Elli und die Außerirdischen

In der vergangenen Woche tummelten sich seltsam gekleidete Wesen im Bauerngarten und auf dem Gelände des Heimathauses. Was war da los?
Ich nahm meinen Fotoapparat und legte mich auf die Lauer..stellte dann aber schnell fest, dass es sich um interessierte junge Menschen handelte, die über das Jugendzentrum in Rotenburg das Ferienprogramm gebucht hatten.


Elli Döbler und Isabella Lange vom Rotenburger Imkerverein brachten zusammen mit Anja Schulenberg vom UBZ den jungen Interessierten die Welt der Bienen und Wildbienen näher. Na, das finden wir doch super!


Seit 3 Jahren haben wir auf dem Heimathausgelände unser „Bienenhaus“. Es befindet sich hinter dem Apotheker– und Bauergarten. 3 Bienenvölker sind dort fleißig und sammeln im 3km Flugradius alles für das gelbe Gold und leisten einen wichtigen Beitrag für unser Ökosystem.


In diesem Jahr, so Elli Döbler, sind die Bienen sehr friedlich, weil gut beschäftigt. So konnte jedes der Kinder eine Honigwabe herausnehmen, die Bienen sogar streicheln und im Anschluss den Honig schleudern. Ein Gläschen Ertrag für jeden war natürlich auch eingeplant. Ein Renner für die jungen Insektenverliebten war das Imker-Kaugummi. Nach dem Entdecklungsprozess der Waben konnte das Wachs verkostet werden und das schien allen zu schmecken.


Im diesjährigen Imkerkurs des Umweltbildungszentrums sind von 20 Bienen-Begeisterten 3 Mädchen im Alter von 8 Jahren und ein Junge mit 13 Jahren. Für Nachwuchs ist also schon gesorgt. Auch das finden wir klasse! Wer ebenfalls Interesse an einem Imkerlehrgang auf dem Heimathausgelände hat, der meldet sich für den nächsten Februar 2024 per Mail beim Imkerverein Rotenburg an: elli-doebler@web.de.


Wir am Heimathaus kümmern uns derweil weiter um eine üppige Vegetation, damit auch zukünftig die Bienen ihren guten Dienst am großen Ganzen erledigen können. Kommen Sie uns doch mal besuchen!

Angelika Pütz

weitere Infos zum Umweltbildungszentrum

Zurück